Inhalt des Dokuments
Psychologische Beratung
Überforderung, Stress, Ängste und Sorgen, Depression - immer mehr Menschen leiden darunter und gerade im Studium gibt es viele Hoch- und Tiefphasen. Die Studienfachberatung ist zwar keine psychologische Beratung, aber wenn ihr eine erste Anlaufstelle sucht, könnt ihr gerne zu uns kommen. Wir hören euch zu und versuchen gemeinsam mit euch eine Lösung zu finden.
Für eine professionelle psychologische Hilfestellung empfehlen wir euch jedoch direkt zur Psychologischen Beratung der TU zu gehen. Gerade bei Panikattacken, Zwangsstörungen, Depressionen u.ä. können euch die BeraterInnen der Psychologischen Beratung am besten weiterhelfen und euch gegebenenfalls auch beim Finden eines Therapieplatzes unterstützen. Außerdem bietet die Beratung auch Kurse zu Themen, wie Zeitmanagement oder Bewältigung von Prüfungsangst an. Ein ähnliches Angebot bietet euch auch das Studentenwerk Berlin.