Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Sommersemester 2022
Sprechzeiten SoSe 22
Mit dem Start ins Sommersemester 2022 sind auch wir wieder für Ort für euch da.
Ökologie und Umweltplanung (10.06. - 20.06. Urlaub)
Mittwochs 9-13 Uhr
Freitags 9-13 Uhr
Landschaftsarchitektur (Urlaub von 30.05 - 13.06.)
Montag 14-19 Uhr
Dienstag 14-16 Uhr
Environmental Planning und Stadtökologie (13.06. - 18.06. nur per Mail erreichbar, wegen Exkursionswoche)
Dienstags 9-12 Uhr
Mittwochs 9-14 Uhr
Wir sind dann auch wieder telefonisch erreichbar und machen natürlich auch weiterhin Online-Termine aus. Schreibt uns dazu einfach eine Mail - wir finden gemeinsam einen Termin und schicken euch die Kontaktdaten persönlich zu.
Eine E-Mail mit Fragen könnt ihr uns jederzeit senden.
Welche Studiengänge beraten wir?
Bachelor:
- Ökologie und Umweltplanung, Dauer: 8 Semester
- Landschaftsarchitektur, Dauer: 6 Semester
Master:
- Landschaftsarchitektur, Dauer: 4 Semester
- Ökologie und Umweltplanung, Dauer: 2 Semester
- Stadtökologie, Dauer: 4 Semester (Urban Ecosystem Sciences)
- Environmental Planning, Dauer: 4 Semester (internationales Masterprogramm, Umweltplanung)
Unsere Aufgabenbereiche
Achtung: Die studentische Studienberatung erteilt keine rechtsverbindlichen Auskünfte.
Hierfür sind die zuständigen Einrichtungen, z.B. Prüfungsausschuss, Prüfungsamt oder Immatrikulationsamt zuständig.
Zu den Aufgaben der Studienfachberatung gehört es, die Studierenden zu einer sinnvollen Planung ihres Studiums im Rahmen der in der Studienordnung gebotenen Möglichkeiten und des Angebots an Lehrveranstaltungen anzuleiten. Die Studienfachberatung bietet dazu Termine für die individuelle Studien- und Prüfungsberatung an. Gleichzeitig informiert sie über das Lehrangebot des Institutes, die Berufsaussichten sowie über die Organisation der Universität. Zu diesem Zweck organisiert und koordiniert die Studienfachberatung Informationsveranstaltungen für Studierende. Zu den vielfältigen Aufgaben und Angeboten zählen u.a.:
- feste Sprechstundenzeiten in der Woche sowie individuelle Beratungstermine,
- Information zu Bewerbungs- und Zulassungsformalitäten,
- Hilfe bei der Erstellung von Stundenplänen der Studierenden,
- Information über Prüfungsmodalitäten,
- Auskunft über - vorab mit dem Prüfungsamt besprochene - Abläufe zu Anmeldeformalitäten,
- Ausgabe von Informationsmaterial, Laufzetteln, Studien- und Prüfungsordnungen,
- Weitergabe von in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegten Regelungen,
- Weitergabe von Kontaktmöglichkeiten zu anderen Beratungseinrichtungen,
- Informationsangebote über die Homepage,
- Durchführung der Einführungswoche für Erstsemester.